Hier findet Ihr viele großartige Künstler:innen aus Berlin.
Von Solo-Künstler:innen bis zu Bands.
Von Spaß am Trommeln bis zu Vollprofis.
Von Punk bis Klassik.
AKONA

Die Rockband ist fester Bestandteil des AWO FALK-Club.
Sie spielen populäre Lieder mit Rixdorfer Charme.
Von Psychedelic-Rock über Neue Deutsche Welle bis zum Schlager.
Es gibt zwei Gitarren, ein Schlagzeug, ein Keyboard, viel Percussion.
Akona tritt in unterschiedlicher Besetzung auf, bis zur Bigband.
Legendär sind ihre Auftritte auf dem Rixdorfer Weihnachtsmarkt.
Askanier Rock

Die Band hat zur zeit sechs Mitglieder
Sie hatte schon viele öffentliche Auftritte.
Es gibt Schlagzeug, E-Gitarre, E-Bass, Keyboard, Gesang und Perkussion.
Askanier Rock spielen Cover und eigene Titel.
Sie singen in deutscher und englischer Sprache.
Die Band bringt viel Spaß mit auf die Bühne.
Behind The Curtains

„Behind The Curtains“ gibt es seit 2017.
Die Band spielt handgemachten Rock, Folk und Blues.
Sie spielen Eigenkompositionen und neu interpretierte Cover-Versionen.
Dadurch entsteht ein außergewöhnlicher Auftritt.
Es gibt Momente zum Tanzen und zum Mitmachen.
Bläck Dävil

Werner alias Bläck Dävil ist unabhängig und ein ganz besonderer Typ.
Seit 2018 ist Werner Teil des Projekts „Ick mach Welle“.
Wer Bläck Dävil spielt Drum-Machine, Synthesizer oder singt am Mikrofon.
Bläck Dävil ist auch Teil von Wellenbrecher, einem inklusiven Bandprojekt.
Bläck Dävil ist der Derwisch, der dich zum Lachen und Tanzen bringt.
Claudia Russo

Claudia Russo (Dat Muddi) Rock, Hip Hop und Reggae.
Sie spielt auch instrumentale Stücke.
Sie verarbeitet den Druck ihrer Vergangenheit und Gegenwart in den Texten.
Als Künstlerin bringt sie diese Themen mit Songs zum Ausdruck.
Mit ihrer Musik macht sie sich und Anderen Mut zum Weitermachen.
Die Befreiten

Die Befreiten bestehen aus fünf Musiker:innen.
Bass spielt Cyrus, Marcel Schlagzeug, Jacqueline und Uwe singen.
Martin Talir ist künstlerischer Leiter und spielt professionelle Gitarre.
Die Band hat ein Programm von ca einer Stunde.
Von Rock der 70er bis 2000er bis Schlager ist alles dabei!
Zudem spielen sie auch langsame, eigene Stücke.
Die Nogat Singers

Die Nogat Singers sind der inklusive Stadtteilchor des „Körnerkiez“.
Sie sind Teil der Lebenshilfe Berlin.
Die Leitung haben Michael Kuntze und Markus Bongartz (Klarinette).
Hier machen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen Musik.
Die Nora Singers arbeiten musikalisch mit Halbplaybacks.
Das Repertoire ist vielfältig und reicht vom Schlager bis zum Volkslied.
Generationenchor FröSi

Der Generationenchor „FröSi“ besteht aus etwa 25 Sänger:innen.
Sie sind von 9 bis 85 Jahre alt.
Beim Singen werden sie von Gitarrenklängen begleitet.
Sie singen in deutscher Sprache Schlager und eigene Arrangements.
Von Wolfgang Petry bis zu Mark Forster ist von allem etwas dabei.
„FröSi“ bedeutet „Fröhlich sein und Singen“.
Graf Fidi

Graf Fidi ist Rapper, Singer & Songwriter.
Sein musikalisches Repertoire ist vielseitig.
Seine Auftritte geben Energie und verbreiten gute Laune.
Gern zieht er sich auch mal selbst durch den Kakao.
Inklusion, Liedschreiben, Rap, Gesundheit sind einige seiner Schwerpunkte.
Mit einem mobilen Tonstudio kann er Ideen sofort aufnehmen.
Kayubayda

Kajubayda sind sechs Jugendliche und junge Erwachsene.
Sie machen leidenschaftlich gern Musik.
Die Band besteht aus Schlagzeug, Gitarre, Trommel, Keyboard.
Kajubayda denken sich eigene Texte aus.
Zwei weitere Musikerinnen der Band spielen Ukulele und Bass.
Kajubayda wollen die Zuschauer:innen zum Lachen und Feiern ermuntern.
Kevienella

Kevienella ist Sängerin, Komponistin und Klavierspielerin aus Leidenschaft.
Sie selbst sagt über sich:
„Ich bin Parfumjunkie, blind, durchgeknallt und stolz drauf!“
Klavienella entdeckte ziemlich früh die Musik für sich.
Sie liebt es zu singen, Klavier zu spielen und zu komponieren.
luftsprung

luftsprung live bringt Musiker:Innen unterschiedlichster musikalischer Backgrounds aus ganz Deutschland zusammen.
Klassischer Geiger trifft Punk-Sängerin – leidenschaftliche Fagottistin trifft auf Metal-Head.
Aus einem Pool aus 22 Musiker*Innen treten bis zu sieben Teilnehmer*Innen gemeinsam auf. Soloauftritte sind auch möglich.
Der Musikstil variiert je nach Zusammensetzung.
Mendecino

Die Band besteht aus Schlagzeug, Keyboard, Gitarre und Gesang.
Sie covern in erster Linie deutschsprachige Musik.
Früher waren es eher Schlager, heute ist es eher Rockmusik.
Sie spielen vor allem Musik, die tanzbar und eingängig ist.
Ihrer Erfahrung macht das dem Publikum so am meisten Spaß.
Die eingängigen Texte erleichtern ihnen auch die Erarbeitung der Lieder.
Petti West

Petti West ist Sängerin, Musikerin und Komponistin.
Auch mit Kursen begeistert sie Menschen fürs Singen und für Bewegung.
Ihre Musik ist geprägt von Gospelgesang und von amerikanischer Rockmusik.
Petti West schreibt Lieder in deutsch und englisch.
Besonders mag sie die Lieder der Maori aus Neuseeland.
Davon hat sie einige in Originalsprache im Programm.
RockAntrieb

RockAntrieb ist die Band vom Verein Handiclapped.
Sie war früher unter dem Namen Handiclapped Band aktiv.
Sie spielen viele eigene Stücke, gemischt mit Rock-Covern aller Jahrzehnte.
RockAntrieb spielt in fester Besetzung zu fünft.
Die Band trägt das Thema Inklusion in der Kultur nach außen.
Für ein buntes Miteinander und Musik für Alle.
Supa Star Soundsystem

Supa Star Soundsystem, das sind:
DJ King Pommes, Luis Lyrisch, DJ K_arim und Bela Patrutzi.
Sie lieben Dub, Disco, Afrobeat, Elektro, Rap, Reggae, Funk.
Zu ihren Songs rappt und freestylt MC Luis Lyrisch.
Beim THF Radio senden sie einmal im Monat ihre eigene Show.
Die Radiosendung heißt „Die SupaStarWelle“.
Ullamatomb

Ullamatombak – Das Mensch gewordene Solo Spektakel.
Es ist das Soloprojekt von Musiker und Performer Ulrich Hartmann.
Werkstatt Utopia

Das Utopia Orchester ist das erste inklusive (Laien-) Orchester in Berlin.
Es musizieren Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam.
Die Leitung hat Mariano Domingo.
Gemeinsam erarbeiten die MusikerInnen tolle klassische Musik-Programme.
Pro Jahr finden zwei große Sinfonie-Konzerte statt.
Auch eine Jazz-Gruppe gibt es.
Sie gibt auch kleine Konzerte.