Workshop: Empowerment für Menschen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung im Clubkontext – Veranstalter: Clubcommission Berlin e.V.
13. November 2025 - 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Fitzroy
Holzmarktstrasse 15-18
Dies ist eine Veranstaltung der:
Diversitygerechtes Ausgehen Berlin (DAB)
Clubcommission Berlin e.V.
Beschreibung vom Veranstalter
„Raum für Empowerment, Austausch und Selbstermächtigung für behinderte und/oder chronisch kranke Menschen
Im ersten Teil entwickeln wir ein gemeinsames Verständnis von Behinderung und Ableismus.
Wir sprechen darüber, warum Barrierefreiheit kein Bonus, sondern ein Menschenrecht ist – und was wirklich hinter Begriffen wie „Inklusion“ steckt.
Im zweiten Teil richten wir den Fokus auf unsere eigenen Erfahrungen mit Barrieren, Diskriminierung und Ausschlüssen – und darauf, wie wir ihnen begegnen können. Wir lernen Konzepte und Werkzeuge aus der Crip-Community kennen, z. B. Access Rider, Crip Time, Access Intimacy oder die Spoon Theory, und tauschen Strategien für individuellen und kollektiven Widerstand aus.
Der Workshop richtet sich an Menschen, die von Ableismus betroffen sind – insbesondere in der Clubkultur, im Nachtleben oder bei Veranstaltungen. Ziel ist es, Wissen zu teilen, sich gegenseitig zu stärken und neue Wege der Selbstermächtigung zu finden.
Barrierefreiheit
Der Workshop findet als Relaxed Workshop statt. Alle Formen von Aufmerksamkeit und Körperlichkeit sind willkommen: Du kannst dich bewegen, liegen, zurückziehen, wiederkommen, Stimtoys mitbringen und nutzen – alles ist erlaubt. Es gibt verschiedene Sitz- und Liegemöglichkeiten (Sitzsäcke, Stühle, ggf. Matten) sowie Snacks, Getränke und Stimtoys.
Der Workshop wird in deutscher Lautsprache durchgeführt.
Das Fitzroy ist rollstuhlzugänglich und verfügt über eine barrierefreie Toilette.
Weitere Barriereinfos folgen bei der Anmwlsung.
Anmeldung
Anmelden könnt ihr euch via Mail: dab@clubcommission.de
Teilt uns bei der Anmeldung gerne euren Namen, eure Pronomen und eure Barrierebedarfe mit und was euch dazu bewegt, an dem Workshop teilzunehmen.
Workshopleitung
Agnieszka Habraschka (keine Pronomen) ist Workshopleitung, Berater*in, Dramaturg*in, Musiker*in und Soundkünstler*in mit Schwerpunkt auf barrierefreier und anti-ableistischer Kulturarbeit sowie intersektionaler Antidiskriminierung. Agnieszka ist neurodivergent, hat nicht sichtbare Behinderungen und hat Erfahrungen von Migration und Armut.“
