Konzert & Mode-Workshop – von Handiclapped & Partnern
8. Dezember 2023 - 16:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Pfefferberg Haus 13
Schönhauser Allee 176
Eintritt frei!
Es wird einen Workshop und ein Konzert geben.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Neu: Ihr könnt schon ab 16:00 Uhr zum Workshop kommen.
16:00 – 18:00 Workshop „Schmuck aus Instrumenten machen“ und Foto-Shooting
Ihr lernt, wie Ihr aus Teilen von Musikinstrumenten Schmuck machen könnt.
Es entstehen beispielsweise Ohrringe und Armreifen.
Dazu verwenden wir Plektren, Gitarrensaiten und mehr.
Plektren sind Plastikplättchen zum Gitarrenspielen.
Material wird von uns gestellt.
Außerdem bekommt ihr Tipps & Tricks zum Mode machen.
Ihr könnt bis 17:30 Uhr dazukommen.
Parallel zum Workshop und Konzert machen wir Fotos.
Alle die wollen, können ihren Schmuck präsentieren.
Sie bekommen tollte Fotos davon.
18:00 – 20:30 Konzert
Es spielen:
- Behind The Curtains
- Claudia Russo (Dat Muddi)
- Rabajah
Behind The Curtains
Handgemachter Rock, Folk & Blues!
Eine gelungenen Mischung aus Eigenkompositionen und neu interpretierten Cover-Versionen.

Claudia Russo (Dat Muddi) macht Anderen und sich selbst immer wieder Mut zum Weitermachen, mit Rock, Hip-Hop und Reggae.
Rabajah steht für musikalische Energie und Vielseitigkeit.
Sie lassen sich von deutschen Dancehall-Raps und SEEED inspirieren.
Sie versprechen eine elektrisierende Bühnenshow.

Die Räumlichkeiten sind barrierefrei.
Wenn Ihr Fragen habt, oder Euch anmelden wollt, meldet Euch bei:
info@handiclapped.de oder 0162 161 7061
Die Mode-Workshops werden gemacht von:
AUF AUGENHOEHE – das Modelabel für kleinwüchsige Menschen und besondere Bedarfe. Es setzt ein Zeichen für gleichberechtigte Teilhabe und Diversität in der Modewelt.
Fashion Revolution Germany – eine Initiative, die sich für Nachhaltigkeit, Umwelt und soziale Gerechtigkeit in der Modebranche einsetzt.
Auf rockradio.de wurde das Konzert in Ton und Bild übertragen.
Zu diesem Live-Stream hier klicken.
Diese Aktion wird von der Aktion Mensch gefördert.
Weiterer Förderer dies Projektes sind:
GVL – Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH und Parität Berlin.
Dafür sagen wir vielen Dank!