Ausflug nach Dresden

Handiclapped und Auf Augenhoehe waren in Dresden.

In Dresden ist im Japanischen Palais eine Ausstellung:
Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag„.
Dort waren wir – Handiclapped und Auf Augenhoehe – im Juni schon zur Eröffnung.
Mit unserem Musik und Mode-Projekt haben wir Workshops angeboten und ein Konzert mit der Farbwerkband organisiert.
Sema Gedik, die Gründerin von Auf Augenhoehe zeigt in der Ausstellung den Blick auf inklusive Mode.
Nun wollten wir uns die Ausstellung nochmal genauer anschauen.
Kerstin vom Museum hat uns durch die Räume geführt.
Zum Abschluss diskutierten wir darüber, wie die Ausstellung barrierefreier gestaltet werden kann.
Ihr könnt die Ausstellung noch bis zum 21.Dezember 2025 besuchen.

Vier kleinwüchsige Personen stehen, in die Kamera lächelnd, in einem Ausstellungsraum neben einer kleinwüchsigen Schaufensterpuppe. An der Wand hängt Mode für sehr große und sehr kleine Menschen. Rechts neben der Gruppe ist ein großes Plakat mit einem kleinwüchsigen Model. Der Slogan auf dem Plakat lautet: Mode muss inklusiv sein!
Eine Gruppe von Menschen schaut auf eine Wand mit ausgestellten Bildern zum Thema Handwerk. Eine Frau erklärt der Gruppe, was auf den Bildern dargestellt ist und was das mit dem Thema der Ausstellung Mythos Handwerk zu tun hat.