MUSIK
UND
MODE

Ein Projekt von

FASHION REVOLUTION GERMANY,
AUF AUGENHOEHE und
HANDICLAPPED

Musik trifft Mode: 5 Konzerte – 5 Workshops – 5 Themen.
Was sind die Schnittstellen von Mode und Musik?
Wie können Mode und Musik miteinander und aufeinander wirken?
Wie kann Mode Musik inspirieren? Oder wie macht man Mode?
Wie kann Mode besser auf Bedarfe von Menschen mit Behinderung zugeschnitten werden?
Es zählen: Nachhaltigkeit, Musik, Kreativität und Inklusion.

MUSIK PRÄSENTIERT MODE

13.05.2023 // 24.05.2023

13.05. Workshop: Upcycling – Wie kann man alte Kleidungsstücke schöner machen. 

24.05. Konzert von Vera und Hajo Hechde mit Modenschau von Auf Augenhoehe.
Und Präsentation der Ergebnisse des Workshops

Workshop: DRUMSTICK-PAINTING
Zu Live-Musik entsteht Kunst auf Kleidungsstücken.
Mit Schlagzeugstöcken mit Farbe könnt Ihr Muster auf Kleidung trommeln.
Alle können mitmachen.

Konzert: Circus Rhapsody und Quel Bordel

27. Juli 2023, Die Weisse Rose Berlin, Einlass 17:30, Start 18:00, Ende 20:30, Eintritt frei, ohne Anmeldung

MUSIK
MACHT
MODE

AUS MUSIK-INSTRUMENTEN WIRD MODE

Workshop:
Aus alten Gitarren-Saiten werden Armreifen, aus Plecktren werden Ohrringe.
Die Ergebnisse werden zu Live-Musik präsentiert.
Dazu machen wir schöne Fotos.
Auf Fotos werden die Details besser sichtbar.

+ Tipps und Tricks: Kaputte Kleidung reparieren, aus alten Sachen etwas Neues machen

Konzert: Behind the Curtains

8. Dezember 2023, Pfefferberg Haus 13, Einlass 17:30, Start 18:00, Ende 22:00, Eintritt frei, ohne Anmeldung

Workshop:
Durch Live-Musik wird Kleidung gestaltet.
Melodie wird zum Muster.
Sound wird zu Farbe.
Wie?
Lasst Euch überraschen!

+ Tipps und Tricks: Kaputte Kleidung reparieren, aus alten Sachen etwas Neues machen

Konzert:
Wird noch bekannt gegeben.

Januar/ Februar

MODE MACHEN ZU LIVE-MUSIK

MODE
MACHT
MUSIK

Workshop:
Geräusche vom Mode-Machen werden aufgenommen,
zum Beispiel das Geräusch einer Nähmaschine.
Mit Apps könnt Ihr daraus Musik machen.
Das sind Programme auf Tablet-Computern.
Die dazu nötigen Tablets stellen wir.
Die Ergebnisse werden auf einem Konzert präsentiert.

+ Tipps und Tricks: Kaputte Kleidung reparieren, aus alten Sachen etwas Neues machen

Konzert:
Wird noch bekannt gegeben.

März/ April

Über

In diesem Projekt bringen wir zusammen:

  • Live-Musik 
  • kreative Erstellung nachhaltiger Mode 
  • Bedarfe von Menschen mit Behinderung 

Mode ist wichtig für den Bühnenauftritt jeder Band.
Ob man im Anzug oder Märchenkostüm gekleidet ist, macht einen Unterschied.
Denkt an die klassische Oper und an Heavy Metall Bands.
Die Mode unterscheidet sich.
Denkt an den Eurovision Song Contest.
Mode ist wichtig für jeden Auftritt.

Umgekehrt kann Musik Menschen anregen, die Mode machen.
Kleidung hat verschiedene Schnitte, Muster, Stoffe und Farben.
Mode machen ist so immer auch ein künstlerischer Prozess.
Vielleicht fallen Modemachenden zu verschiedener Musik unterschiedliche Gestaltungen ein.
Konzerte sind außerdem eine tolle Bühne, um Mode zu zeigen.

Mit dem Projekt möchten wir: 

  • Musiker:innen mit und ohne Behinderung eine Bühne geben
  • Mode-Macher:innen eine Bühne geben, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen
  • Menschen eine Bühne geben, die Mode für Menschen mit Behinderung machen
  • Alle zu neuen künstlerischen Ausdrucksformen anregen,
    durch das Zusammenwirken von Mode und Musik 
  • Auf Nachhaltigkeit beim Mode machen und nutzen hinweisen
  • Modemachende auf Bedarfe von Menschen mit Behinderung aufmerksam machen
  • Das enge Miteinander von unterschiedlichen Menschen positiv erlebbar machen
  • Menschen Hilfe zur Selbsthilfe geben, zur Erstellung von Mode für bestimmte Bedarfe

Mit praktischen Tipps zum Mode machen wirkt das Projekt in den Alltag.
Durch neue künstlerische Ausdrucksformen wird es zum kreativen Leuchtturm.

Das Projekt machen:

Weißes Quadrat mit schwarzem Rahmen und schwarzer Innenschrift: "Fashion Revolution Germany".

Eine Initiative, die sich für Nachhaltigkeit, Umwelt und soziale Gerechtigkeit in der Modebranche einsetzt.

Schwarzer Kreis auf weißem Hintergrund in dem "AUF AUGENHOEHE" in schwarz geschrieben steht.

Ein Modelabel für kleinwüchsige Menschen und besondere Bedarfe. Es setzt ein Zeichen für gleichberechtigte Teilhabe und Diversität in der Modewelt.

Ein Verein, der sich für Live-Musik und Inklusion stark macht.


Diese Aktion wird von der Aktion Mensch gefördert.

Logo gefördert durch die Aktion Mensch

Weitere Förderer dies Projektes:

Logo der GVL
Logo Der Partitätische